-
Steinzeit
Rechtzeitig zum Kinostart von "Lapislazuli - im Auge des Bären" beschäftigen auch wir uns mit dem Thema Steinzeit! Erforschen Sie mit Ihren Schülern diese spannende Zeit. Detailansicht
-
Stille Nacht, heilige Nacht
Um 1818 entstand in Oberndorf das Lied "Stille Nacht, heilige Nacht". Josef Mohr verfasste 1816 den Text und Franz Xaver Gruber die Melodie. Es war das erste Kirchenlied, das von allen verstanden wurde, da es nicht in Latein verfasst war. Detailansicht
-
Stories
Geschichten unterstützen einen lebendigen Fremdsprachunterricht. Sie können aber noch mehr! Geschichten ermöglichen das Lernen in Sinnzusammenhängen und fördern eine positive Einstellung zur Fremdsprache. Detailansicht
-
Subtraktion, schriftliche
Hier finden Sie eine Sammlung mit Online-Spielen und Arbeitsblättern & Übungsmaterialien zur schriftlichen Addition für die 3. und 4. Klasse. Detailansicht
-
Symmetrie
Im Geometrieunterricht ist Symmetrie bereits in der Grundstufe 1 ein wichtiges Thema, das zu Beginn sehr spielerisch und handlungsaktiv bearbeitet wird. In dieser Zusammenstellung finden Sie Arbeitsblätter, Karteien, Ideen für offene Unterrichtsformen, aber auch Ideen für den Einsatz des Computers. Detailansicht
-
Tangram
Mit dem TANGRAM können wesentliche Lernziele für den Geometrieunterricht unterstützt werden. Die Formenvielfalt regt die Fantasie der Kinder an und schult gleichzeitig das räumliche Vorstellungsvermögen. Wir haben eine kleine aber feine Sammlung für Sie zusammen getragen. Viel Spaß! Detailansicht
-
Tanzen
Tanzen macht Spaß, ist gut für die Kondition und die Koordination, genau so wie für das Selbstbewusstsein und auch soziale Kompetenzen! Viele Gründe, oft mit den Schülern zu tanzen! Wir haben daher eine kleine, aber feine Sammlung für Sie zusammen gestellt! Viel Spaß! Detailansicht
-
Tiere am Bauernhof
Auf dem Bauernhof ist ein ganzes Jahr viel los. Viele Tiere müssen jeden Tag von Bauern gefüttert und gepflegt werden. Um welche Tiere es sich dabei handelt erfahren Sie in folgender Zusammenstellung. Detailansicht
-
Tiere des Waldes
Unsere heimischen Wälder sind für zahlreiche Tierarten Lebensraum. Die Tiere bevorzugen meist eine bestimmte Schicht des Waldes, eine in der sie auch Nahrung und Unterschlupf erhalten. So findet man im Erdgeschoß unter anderem Rehe, Hasen und Wildschweine. Detailansicht
-
Tiere im Wald
Die Tierwelt spielt in der Lebensgemeinschaft des Waldes eine wichtige Rolle. Ungefähr die Hälfte aller in Mitteleuropa vorkommenden Tiere leben im Wald. Wir haben Links zu den bekanntesten Waldtieren gesammelt. Detailansicht
-
Tiere im Winter
Es ist kalt draußen, es beginnt zu schneien und wir Menschen können uns in unsere warmen, geheizten Wohnungen und Häuser zurückziehen. Doch was machen eigentlich die Tiere, um den Winter zu überleben? Detailansicht
-
Tischmanieren
Zu Besuch im Restaurant oder ein nettes Essen mit FreundInnen: Wie verhalte ich mich richtig, ohne dabei auf meine guten Manieren zu vergessen?
In diesem Wochenthema geht es vor allem um das Verhalten bei Tisch, die do's & dont's rund um die Esskultur. Einfach reinschmökern! Detailansicht -
Trauerarbeit mit Kindern
Leider nicht nur zu Allerheiligen begegnen wir dem Thema "Tod" auch in der Schule! Wir haben hilfreiche Links zum Umgang mit diesem traurigen Bereich unseres Lebens zusammengestellt. Detailansicht
-
Trennung / Scheidung
Die elterliche Scheidung bzw. Trennung stellt Kinder oft vor eine große Herausforderung. Besonders in der Schule sind diese Probleme oft in Form von Lernschwierigkeiten oder Verhaltsauffälligkeiten zu spüren. Detailansicht
-
Uhrzeit lernen
Das Erlernen der Uhrzeit stellt für viele Kinder eine große Herausforderung dar. Anhand dieser vielfältigen Materialien und eines spielerischen Umganges macht den Kindern das Erlernen der Uhrzeit Spaß. Hier finden Sie eine Sammlung der interessantesten Links zu diesem Thema. Detailansicht
-
Ulme
Das Kuratorium "Rettet den Wald" und das Lebensministerium haben die Ulme zum Baum des Jahres 2006 gewählt. Grund genug für uns, Links zu diesem Thema zu sammeln. Vielleicht ja die Gelegenheit für Sie, sich mit Ihren Schülern einmal einem weniger bekannten Baum zuzuwenden. Detailansicht
-
Umfang: Rechteck und Quadrat
Hier haben wir anschauliche Materialien zur Einführung ins Thema Umfang (Rechteck und Quadrat) sowie Arbeitsmaterialien zum Ausdrucken zusammengesammelt. Detailansicht
-
Umgang mit Aggressionen
Ausgehend von den unterschiedlichen Erklärungsmodellen für die Ursachen von Aggressionen können auch Methoden für den Umgang erarbeitet werden. Gerade im Schulalltag kann die Gestaltung eines aggressionshemmenden Klimas von besonderer Wichtigkeit sein. Detailansicht
-
Verkehrszeichen
Verkehrserziehung ist ein wichtiger Bestandteil unseres Unterrichts; besonders im Frühling, wenn es alle wieder auf die Straße zieht und die Zeit der Radfahrprüfungen naht. In dieser Sammlung haben wir Links, die sich mit Verkehrszeichen beschäftigen, für Sie gesammelt. Viel Spaß beim Stöbern. Detailansicht
-
Verpackung, kreativ
Eine schöne Verpackung unterstreicht die freundliche Geste eines Geschenks. Man zeigt somit seinem Gegenüber, dass man sich Mühe gemacht hat und dass beim Verpacken an den anderen gedacht wurde. Dadurch wird bereits bei der Übergabe des Geschenks eine freudige Erwartung ausgelöst. Detailansicht
-
Vögel
Vögel sind wirklich leicht an einem einzigen Merkmal zu erkennen: Sie tragen Federn! Diese Federn haben sich aus den Schuppen der Kriechtiere entwickelt. Falls Sie jedoch genauere Einblicke in das Leben dieser Tiere haben wollen, dann ist diese Linksammlung die Richtige. Detailansicht
-
Vögel im Frühjahr
Wenn der Frühling kommt und die Vögel so schön zwitschern, leben wir auf. Aber was macht das Federvieh eigentlich um diese Zeit? Wir haben einige Links zu diesem Thema für Sie gesammelt! Detailansicht
-
Vom Korn zum Brot
Im Lehrplan wird verlangt, dass ein "wirtschaftlicher Zusammenhang von Erzeugung, Verteilung und Verbrauch einer Ware" aufgezeigt werden soll. Dies kann anhand des Beispiels "Vom Korn zum Brot" ganz besonders gut geschehen. Wir haben Ihnen dazu Links und Unterrichtsmaterial zusammengetragen. Detailansicht
-
Vorlagen
Diese Vorlagen sind hilfreich für die Erstellung von Unterrichtsmaterial wie Klammerkarten, Karteikarten, Domino, .... Weiters haben wir Links mit weiteren Entwürfen für Sie gesammelt. Detailansicht
-
Wald
Oft ist uns gar nicht bewusst wie vielfältig eigentlich die Wirkung von Wald ist... Denn in erster Linie werden ja seine lebenswichtigen Schutz- und Nutzfunktionen gesehen. Für uns Menschen bietet der Wald aber auch einen wertvollen Erholungsraum. Hier finden Sie viele Materialien zum Thema. Detailansicht