Nationale und internationale Standardtests
-
- Bild: iStockphoto/Thinkstock
Im Schuljahr 2018/19 werden die Standardtests in Österreich wieder Thema sein. 2019 werden die Ergebnisse von PISA 2018 erwartet. Im Rahmen der TIMSS-Erhebung werden 2019 die Kompetenzen der Schüler der 4. Schulstufe in Mathematik und Naturwissenschaften erhoben.
PISA-Test
Bei PISA 2018 wurde die Lesekompetenz schwerpunktmäßig erfasst. Der Test dauerte für die Schüler etwa 3,5 bis 4 Stunden (2 Stunden für die Bearbeitung der Testaufgaben und etwa 50 Minuten für die Beantwortung des Fragebogens). Etwa 7.800 Schüler des Jahrgangs 2002 aus insgesamt 315 Schulen wurden getestet.
Die Ergebniss werden im Dezember 2019 erwartet.
eTIMSS
2019 beginnt der insgesamt siebte TIMSS-Erhebungszyklus. TIMSS wird 2019 neben der papierbasierten Version erstmals auch über eine vollständig computerbasierte Testversion (eTIMSS) verfügen. Österreich wird die vollständig computerbasierte Version einsetzen.
Der Haupttest findet in Österreich im Frühjahr 2019 statt. Dabei werden rund 5.000 Schüler aus ca. 160 zufällig ausgewählten Schulen getestet. An jeder dieser Schulen werden maximal zwei Klassen per Zufallsprinzip ermittelt, deren Schüler die Testhefte und Fragebögen bearbeiten sollen.
Die Ergebnisse werden voraussichtlich im Dezember 2020 veröffentlicht.
Standardprüfungen
Mit dem Schuljahr 2016/17 hat der neue Zyklus der Standardüberprüfungen begonnen. Jährlich findet entweder auf der 4. oder 8. Schulstufe eine fachspezifische Überprüfung der Bildungsstandards statt. Die zeitliche Abfolge gestaltet sich dabei folgendermaßen:
- ©bifie
Standardüberprüfung Englisch
Die Standardüberprüfung für die 8. Schulstufe Englisch findet am 4. April 2019 statt. Ersatztermin ist 9. April 2019.
Standardisierte Reife- bzw. Reife- und Diplomprüfung
Seit 2015/16 führen alle AHS und BHS die (teil-)standadisierte kompetenzorientierte neue Reifeprüfung bzw. Reife- und Diplomprüfung durch.