-
Die Römer
Website mit verschiedenen Print-Materialien rund um die Römerzeit. Detailansicht
-
-
Die Sonne
Sammlung vieler Materialien zur Sonne (Karteikarten, Sonnenbuch, Quizkarten). Von Anja Hochreiner. pdf-Dokument. Detailansicht
-
Die Sonnenfinsternis
Dieser Mediensatz dient der Erklärung der Sonnenfinsternis.
Bei der Mondphase "Neumond" kommt eine Sonnenfinsternis dadurch zustande, dass ein Teil der Erde vom Kernschatten des Mondes erfasst wird. Dazu müssen Sonne, Mond und Erde etwa in einer Ebene angeordnet sein, was äußerst selten zu eine ... Detailansicht -
Die Technikbox - Magnetismus
Die Technikdetektive bieten 14 Versuche zum Thema Magnetismus und halten wichtige Infos für SchülerInnen dazu bereit. Mit einer eduhi.at-Adresse warten im Bereich LehrerInnen dazu auch didaktische Hinweise, Erklärungen sowie Arbeitsblätter. Detailansicht
-
-
Die Tulpe
Ein informativer Artikel zum beliebten Frühlingsboten auf planet-wissen.de. Detailansicht
-
Die Ulme - alte Abbildungen
Schöne alte Abbildung aus: Prof. Dr. Thom, Otto Wilhelm; Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule und Haus; Gera-Untermhaus 1885 - 1905.
Detailansicht -
Die Ulme - Bilder und Steckbriefe
Zahlreiche Bilder von Blättern, Borken, Knospen,... der verschiedenen Ulmen. Detailansicht
-
Die Verdauung der Kuh
Wissenskarten über Verdauung und Milchbildung der Kuh.
Detailansicht -
Die vier Jahreszeiten aus meteorologischer Sicht
Hier finden Sie ein Bild von der Umlaufbahn der Erde um die Sonne. Dem Stand der Sonne folgend verändern sich die Jahreszeiten auf der Erde. Dokumentiert wird dies zusätzlich durch wunderschöne Fotos. Außerdem werden bemerkenswerte Witterungsereignisse zwischen 1590 und 1620 zitiert. Detailansicht
-
Die Welt der kleinen Krabbeltiere
Geschichten aus dem Leben der Krabbeltiere, systematische Einteilung der Lebewesen. Detailansicht
-
Die Wetterfrösche
In der Grundschule am Mirker Bach wurde bereits im dritten Schuljahr das Thema Wetter unter Einbeziehung einer eigenen Wetterstation behandelt. Im vierten Schuljahr wurde das Thema erneut aufgegriffen und vertieft. Das Besondere: Zur Unterstützung des Projektes wurden die neuen Medien - Computer ... Detailansicht
-
Die Wiener Ringstraße - Lückentext
Ein kurzer Lückentext über die Wiener Ringstraße. Detailansicht
-
Die Wiese
Auf dieser privaten Homepage wird die Wiese im Jahresrhythmus Monat für Monat betrachtet. Blumen und Pflanzen, die im jeweiligen Monat blühen, sind genau beschrieben und mit zahlreichen eingescannten Fotos illustriert. Detailansicht
-
Die Wurzeln des Weihnachtsbaums
Eine eindeutige Antwort auf die Frage nach den Ursprüngen des Christbaumes gibt es nicht, aber dafür lassen sich eine ganze Reihe interessanter Fährten, die sowohl in heidnische als auch in christliche Richtungen führen, verfolgen. Detailansicht
-
Dinosauerier-Interesse
Herzlich willkommen auf den Seiten für große und kleine Dinosaurier-Experten oder einfach für alle, die sich für Dinosaurier interessieren. Hier werden auch spezielle Kinderseiten zu diesem Thema geboten. Detailansicht
-
Dinosaurier
Dinosaurier sind vor vielen Millionen Jahren ausgestorben, dennoch faszinieren sie bis heute die Menschheit. Bei diesem virtuellen Museumsbesuch erfahren Sie viel Wissenswertes über die ausgestorbenen Riesen. Detailansicht
-
-
Dinosaurier - Materialsammlung
Verschiedene Lernmaterialien zum Thema Dinosaurier für die Fächer Mathematik, Deutsch und Sachunterricht. Detailansicht
-
Donau
Der interaktive Teil "Entdecke die Donau" entführt in die abwechslungsreichen Landschaften des Donauraums, zu charakteristischen Tierarten und in die Märchenwelt der Donauländer. Kinder können zudem einen Blick in die Kochtöpfe der Länderküchen werfen. Detailansicht
-
DORIS - Digitales Oberösterreichisches Rauminformationssystem
Vielfältig Landkarten über Oberösterreich
(Österreichische Karte, DKM-Straßenplan, Luftbilder,Geo-Suche )
Thomas Ebert stellt die oö. GIS-Anwendungen in einer Powerpoint-Präsentation vor, welche für ein Lehrerfortbildungsseminar am 9./10.4.2002 entwickelt wurde (Gesamtgröße 14 MB, ausreichend ... Detailansicht -
Eichhörnchen
Einige allgemeine Daten über die Verbreitung, den Körperbau, die Ernährung, das Verhalten und die Fortpflanzung des Eichhörnchen. Detailansicht
-
Eichhörnchen - Materialsammlung
Hier finden Sie verschiedenste Arbeitsmaterialien über das Eichhörnchen. Detailansicht
-
Eichhörnchen Steckbrief
Steckbrief, Verhalten und Nahrung des beliebten heimeinschen Nagers. Detailansicht