- 
					5 Fragen zum RegenbogenWie entsteht ein Regenbogen?, Warum hat ein Regenbogen die Bogenform?, Ich sehe einen Regenbogen, aber warum fehlt ein Teil?, Warum sehe ich die Wassertropfen nicht?, Kann ich einen Regenbogen künstlich erzeugen? Diese Fragen werden hier beantwortet. Detailansicht 
- 
					Aktuelle WetterdatenZentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, kurz ZAMG, bietet auf ihrer Homepage nicht nur aktuelle Wettervorhersagen und Satellitenbilder sonder auch zahlreiche Hintergrundinformationen rund um das Thema "Wetter". Detailansicht 
- 
					Ausmalbilder: Schneeflocke10 Vorlagen für Schneeflocken zum Ausdrucken und Ausschneiden. Detailansicht 
- 
					Biber Berti – Schutz vor Naturgefahren - LawinenBiber Berti und seine Freunde gehen mit dir auf die Reise in die Berge. Sie zeigen dir welche Schnee- und Lawinenarten es gibt und wie die Lawinenschutzbauten heißen. 
 Sie erzählen dir was du in der Natur beachten musst, damit du nicht von einer Lawine erfasst wirst. Detailansicht
- 
					Das WetterSetzleiste für 3 Rillen - Zuornungsaufgabe Bild-Wort-Satz; von Martina Müller. PDF-Dokument. Detailansicht 
- 
					Das WetterUnterhaltsame und interessante Infos und Ideen rund um das Wetter bietet www.zzzebra.de. Detailansicht 
- 
					Das Zeichen in den WolkenArtikel über die Bedeutung des Regenbogens in den verschiedenen Religionen bzw. Verwendung und Bedeutung als Symbol in der heutigen Zeit. Detailansicht 
- 
					Der RegenbogenHintergrundinformationen zur Erklärung des Phänomens „Regenbogen“. Zur Entstehung eines Regenbogens bzw. zur Brechung des Lichtstrahls im Regentropfen werden auch Simulationen angeboten. Detailansicht 
- 
					Der Regenbogen und seine FarbenDieses Monatsspecial der TechnikBox geht der Frage nach: "Woher kommen die Farben des Regenbogens". 
 Wie die Kinder der 2. Klasse der VS Lichtenberg Antworten auf diese Frage erhalten, können Sie hier mitverfolgen. Hier finden Sie die Dokumentation der Unterrichtssequenz sowie Experimenierkarten ... Detailansicht
- 
					Die WetterfröscheIn der Grundschule am Mirker Bach wurde bereits im dritten Schuljahr das Thema Wetter unter Einbeziehung einer eigenen Wetterstation behandelt. Im vierten Schuljahr wurde das Thema erneut aufgegriffen und vertieft. Das Besondere: Zur Unterstützung des Projektes wurden die neuen Medien - Computer ... Detailansicht 
- 
					Faszinierende LichterscheinungenHier finden Sie Hintergrundinformationen zu verschiedenen Lichterscheinungen: Regenbögen, Polarlichter, Fata Morganas. Detailansicht 
- 
					Gefahr durch Lawinenlogo! erklärt: Wie entstehen Lawinen? Im Winter rutschen immer wieder dicke Schneeschichten von den Bergen - warum? 
 Videobeitrag Detailansicht
- 
					Karlsruher WolkenatlasDie wohl umfangreichste Sammlung von Wolkenbildern(rund 1700 Aufnahmen), geordnet nach hohen Wolken, mittelhohen Wolken, tiefen Wolken, Wolken mit großer vertikaler Erstreckung, optischen Erscheinungen, sonstigen meteorologischen Phänomenen sowie fallenden und abgesetzten Niederschlägen. Außerde ... Detailansicht 
- 
					Lawinen - für Kinder erklärt!Wie entstehen Lawinen? | Lawinen-Typen | Lawinengefahr-Stufen | Tipps und Verhaltensregeln Detailansicht 
- 
					Lawinen - InfotextIn der KiwiThek erfährst du mehr über unterschiedliche Lawinenarten, ihre Entstehung und über Lawinenschutz. Detailansicht 
- 
					Regenbogen - Ohne Anfang und EndeWie und warum ein Regenbogen entsteht, konnten sich die Menschen lange Zeit überhaupt nicht erklären. So sind in allen Kulturen wunderschöne Geschichten darüber entstanden. Detailansicht 
- 
					Regenbogen selber machenFang die Sonnenstrahlen ein und zaubere einen Regenbogen! Geht das wirklich? 
 Du kannst selbst einen Regenbogen "zaubern" - auch wenn keine Tropfen vom Himmel fallen! Detailansicht
- 
					SchneeEine kurze und leicht verständliche Erklärung wie Schneeflocken entstehen. Detailansicht 
- 
					Schnee - Warum ist er weiß?Eine Antwort auf diese Frage erhalten Kinder auf dieser Seite. Detailansicht 
- 
					The Weather — Crossword PuzzleA crossword puzzle which focuses on weather-related vocabulary. Detailansicht 
- 
					Unterrichtseinheit SchneeEin umfangreiche Sammlung von Arbeitsblättern, Beobachtungsbögen für Versuche, Internetrallye uvm. - bestimmt ist auch für Sie eine Idee für Ihren Unterricht zum Thema Schnee dabei. Detailansicht 
- 
					WetterbeobachtungOb Regen, Sonne, Schnee oder Wolken, das Wetter kann an jedem Tag beobachtet werden. Detailansicht 
- 
					
- 
					Wetter - verschiedene MaterialienViele verschiedene Materialien und Arbeitsblätter Detailansicht 
- 
					Wetter - WissenskartenEine umfangreiche Sammlung an Wissenskarten passend zum Thema Wetter bietet Ihnen die medienwerkstatt-online. Detailansicht 
 
			









